Die Korkplatte zur raumseitigen Dämmung von Feldsteinmauerwerk und klassischem Mauerwerksbau. Perfekt überall dort, wo es nur geringe Oberflächenunebenheiten gibt. Wir haben verschiedene Stärken am Lager. 10mm / 20mm / 30mm / 60mm...
Die Korkplatten bieten viele Anwendungsmöglichkeiten. Die Cellco Dämmplatten sind ohne künstliche Kleber verpresste Platten. Der Kork kommt aus Portugal.
Die Platte aus natürlichen Rohstoffen wie Kork und Lehm für die ebene Wand. Dank trockener und verarbeitungsfertiger Anlieferung keine weiteren Trocknungszeiten und dadurch reduzierte Bau- und Montagezeiten vor Ort. Ausgeglichener Feuchtehaushalt dank Kapillarleitfähigkeit. Der Lehmanteil in der Platte verbessert diese kapillare Leitfähigkeit und verbessert somit das Austrocknungspotenziel wenn Feuchtigkeit anfällt.
Cellco Wärmedämmlehm zum Einstampfen ist ein patentierter Dämmstoff aus Lehm, Holzvlies, Kork und Kieselgur. Angelehnt an historische Dämmstoffe speziell für den Fachwerkbau entwickelt. Er vereint die hervorragenden Dämm-Eigenschaften von expandiertem Naturkork mit der erforderlichen Kapillarleitfähigkeit von Kieselgur und Lehm
Kalfaterband ist dünnfaseriger Hanf in Meterware zum Austopfen von kleinen bis mittleren Fugen, wie z.B. für die Fugenabdichtung zwischen Fenster - Türen und Mauerwerk.
Feines Marmor Kalkhydrat, zum Glätten von Wandflächen. Die Kalkglätte kann verdichtet werden und kann auch zusätzlich noch wasserabweisend geseift werden.
Kalkputz zählt zu den Mineralputzen und besteht aus Kalk, Sand und Wasser. Kalkputz reguliert die Luftfeuchte, beugt Schimmelbildung vor und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Es gibt Luftkalkputz oder auch Hydraulischen Kalkputz , je nach Anwendungsfall.
Wir beziehen unsere Kalkputze von Hessler Kalk. Hier kann man sich sicher sein dass man auch noch einen Kalkputz bekommt. Oftmals ist in vielen Produkten Kalk der kleinste Bestandteil obwohl diese als Kalkputze verkauft werden.
Kaltdach ist ein belüftetes, zweischaliges Dach. Zwischen Wärmedämmung und Unterdach befindet sich ein Luftzwischenraum mit Be-und Entlüftungsöffnungen.
Kasein ist ein aus der Milch gewonnenes Protein. Kasein aufgeschlossen mit Kalkhydrat oder bereits gelöschtem Kalk ( Sumpfkalk ) ergiebt ein wasserabweisender Kleber. Auch Kasein Spachtelmassen mit Holzmehl zum Verfüllen von Holzrissen können so hergestellt werden.
Kalkkasein Holzkitt zum Verfüllen von Rissen und Löchern im Holz, bildet mit dem Holz einen gleichartigen Anstrichuntergrund
Kasein kann auch mit Borax aufgeschlossen werden zur Herstellung eines natürlichen Holzleims zum verleimen von Brettern. Der Leim ist weitgehend wasserunlöslich.
Rezept für Kaseinleim - Leim selbst herstellen:
125g Kasein in 1L kaltem Wasser auflösen
0,13L Wasser kochen + 45g Borax untermischen
beides gut vermischen.
Zum Einsatz als Grundierung einfach mit ca. 5L Wasser verdünnen
Die benötigten Rohstoffe bekommst du bei uns im Fachmarkt.
Kletterschalung bezeichnet ein Verfahren zur Verschalung. Beim Wandaufbau wird mit Hilfe einer niedrigeren Schalung als die eigentliche Wand verwendet. Nach der Trocknung des ersten Abschnitts wird die Schalung weiter hoch versetzt und klettert sozusagen nach oben. Sie wird z.B bei der Verarbeitung von einer erdfeuchten Hanf Leichtlehmmischung verwendet, oder auch bei dem Einbringen von Wärmedämmlehm. Hier werden teilweise die Bretter belassen und nach dem Austrocknen des Wärmedämmlehms zur Beplankung mit Putzträger bzw. Lehmbauplatten benutzt.
Eine Klöntür oder doppelschlägige Tür ist eine Türe, in der Regel eine Außen- oder Haustür, bei der es möglich ist, nur die obere Hälfte des Türflügels zu öffnen und die untere Hälfte dabei verschlossen zu lassen.
Die Klöntür war in früheren Jahrunderten in ländlichen Gegenden ortsüblich. Während man mit dem Nachbarn oder Passanten bei geöffneter Tür „klönen“ konnte, blieb eine Barriere für Tiere. Das Vieh konnte nicht entwischen (Stalltür) oder eindringen (Haus- oder Dielentür). Im Bergischen Land war die Bezeichnung „Klön- und Kladdertür“ üblich. Bei oben geöffnetem Flügel konnte aber auch Licht einfallen und Rauch aus der Küche oder Diele entweichen.
Moderne Klöntüren haben die gleiche Funktionsweise wie ihre historischen Vorbilder. Ein Türflügel ist mit einer Klinke versehen. Der andere Türflügel kann über einen Hebel mit dem ersten verbunden oder getrennt werden. Sind beide Türflügel miteinander verbunden, lässt sich eine Klöntür wie eine normale Haustür nutzen. Sind sie entkoppelt, erfüllt der obere Flügel die Funktion eines Fensters.
Tritt warme Luft auf Kühlere Flächen, schlägt sich die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit an den Flächen als Kondensat nieder. Im Winter kann auf der Innenseite der Aussenwand Kondensat entstehen bei zu geringer Oberflächentemperatur dieser Außenwand und zu hoher Raumluftfeuchtigkeit. Im Sommer entsteht Kondensat in kalten Kellerräumen, wenn diese bei warmem Wetter gelüftet werden.
Zur Hinterlüftung der Dacheindeckung sollte eine Konterlattung eingebaut werden. Die Stärke der Konterlatte richtet sich nach der Sparrenlänge ( Lüftungsquerschnitt ) und des Unterdaches ( Dachaufbau ).
Lehm besteht aus Sand, Schluff und Ton und gilt als ältester und am längsten erprobte Baustoff der Welt. Lehm als Baustoff hat viele positive Eigenschaften: u.a. vielseitig verwendbar, feuchtigkeitsregulierend, brandbeständig, schallhemmend, großes Wärmespeichervermögen
Als natürlicher Baustoff ist Lehm beliebig wiederverwendbar, ressourcenschonend und fast überall verfügbar. Lange Transportwege entfallen, die Verarbeitung erfolgt ohne den Zusatz von chemischen Stoffen. Die wärmespeichernden Eigenschaften reduzieren den Heizaufwand und helfen, Energiekosten einzusparen.
Lehmbaustoffe sind zwar keine Dämmstoffe, aber mit Ihnen lassen sich optimale Techniken insbesondere zur Innendämmung von Fachwerkhäusern und anderen Altbauten ausführen. Solche modernen Innendämmsysteme in Kombination mit Lehm sorgen in Sommer und Winter für angenehme Temperaturen.
Lehmbaustoffe sind diffusionsoffen und haben eine optimale Sorptionsfähigkeit. Das macht sie zu natürlichen Klimaanlagen: Die relative Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent sollte in Wohnräumen nicht überschritten werden. Lehmputze nehmen Wasserdampf auf und geben diesen wieder an die Raumluft ab. Damit regulieren sie selbständig und auf völlig natürliche Weise das Raumklima. Die relative Luftfeuchtigkeit pendelt sich zwischen 45 und 55 Prozent ein. Das verhindert Schimmelbildung. Die im Lehm enthaltenen Tonminerale lassen unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen.
Mehr Tipps und Informationen zum wohngesunden Bauen finden Sie in unseren beiden Online-Magazinbeiträgen:
Individuelle Formen, raffinierte Oberflächenstrukturen: Lehm ist ein Verwandlungskünstler. Er verfestigt sich, indem er trocknet. Durch Zugabe von Wasser wird er wieder plastisch und formbar. Das eröffnet Bauherren und Hausbauern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich.
Moderne Mischungen des alten Baustoffs erleichtern die Verarbeitung und Anwendung. Das macht Lehm zur attraktiven Alternative für Neu- und Umbauarbeiten. Da der Baustoff nicht chemisch abbindet, sondern physikalisch trocknet, ermöglicht er Handwerkern ein zeitunabhängiges und flexibles Arbeiten. Das Material ist hautfreundlich und kann mit klarem Wasser leicht abgewaschen werden.
Die Gleichgewichtsfeuchte von Lehm ist niedrig. Dadurch werden Hölzer, die in Verbindung mit Lehm eingebaut sind, trocken gehalten. Der Lehm hält Holz trocken und sorgt dafür, dass es nicht von Pilzen oder Insekten befallen wird.
Lehmfarbe auch auf vorhandene Tapeten nach vorheriger Grundierung. Probeflächen anlegen !
In unserem Fachmarkt für Nachhaltiges Bauen in Dormettingen können wir alle Lehmfarben von Claytec mischen - 146 verschiedene Farbtöne stehen zur Auswahl. Auch mit Kornanteil als sogenannter Streichputz.
Produkt und Anwendung
Lehmanstrichstoff nach DVL TM 06. für die Innenraumgestaltung (nicht im Spritzwasserbereich).
Zusammensetzung
Farbige Lehme und Tone, Talkum, Kreide, Gummi-Arabicum, Saponin, Cellulosefasern, Methylcellulose < 1% (wasserlöslicheStabilisierung). Strukturzuschläge Marmorsand 0-0,5 mm (Feinkorn),
Marmorsand 0,5-1 mm (Grobkorn).
Farbgebung durch die Tonerden, keine weiteren Farbzusätze.
Eigenschaften
Lehm-Anstrich Feinkorn (zuvor Streichputz) JADE-GRÜN: 1.2 Abrieb 0,07 g (zul. 0,20 g), Nassabriebsklasse 5 gemäß DIN EN 13300.
Gebinde
10 kg Oval-Deckeleimer, 32 Eimer/Pal. 1,5 kg Kleingebinde (Beutel).
Plattenförmiger Lehmbaustoff für den Trockenbau; wird als Wand und Deckenbaustoff auf Unterkonstruktionen montiert ähnlich der Montage von Gipskartonplatten. Baubiologisch einwandfrei. Sehr gute Schallschutzeigenschaften.
Auflattung der Unterkonstruktion 31,25cm bei Plattenmaß 125x62,5 cm. Befestigung mit Unterlagscheiben 36mm oder Rückwandschrauben ca. alle 20cm.
Zusammensetzung
Baustoffwerte
Maße und Gewichte
Lehmbauplatte D20: B = 150,0 cm, L = 62,5 cm, D = ca. 20 mm. Gewicht ca. 13,1 kg/Platte = ca. 14,0 kg/m2 (Artikelnummer: 09.004)
Lehmbauplatte D25: B = 150,0 cm, L = 62,5 cm, D = ca. 25 mm. Gewicht ca. 16,4 kg/Platte = ca. 17,5 kg/m2 (Artikelnummer: 09.002)
Trockene, rieselfähige Deckenschüttung zur Hohlraumfüllung, Wärmedämmung und zur Verbesserung des Schallschutzes.
Zusammensetzung
Sand bis 1,0 mm, Ton und Lehm, Talkum, Perlite, Pflanzenfasern und Zellulose
Lehmmauermörtel ist Baulehm mit geeigneten Zuschlägen. Lehmmörtel mit einer Rohdichte <1200kg/m³ wird auch als Leichtlehmmörtel bezeichnet. Er findet Anwendung beim Vermauern von Lehm und Leichtlehmsteinen.
Lehm Mauermörtel mit oder ohne organische Zuschläge je nach Anwendungsfall.
Lehm-Kasein-Spachtelung ist eine Lehmmischung mit mineralischen Zuschlagstoffen, die mit Kasein vergütet und einer geringen Menge Kalkhydrat gebunden wird. Ein Lehm-Kasein Spachtelboden ist ähnlich belastbar und zu pflegen wie geölte und gewachste Holzböden. Lehmkasein ist ein rein ökologischer und fugenfreier Fußbodenbelag.
Die Lehmkasein Spachtelung kann auch auf Holz angewendet werden.
Lehmputz ist gebrochener und gesiebter Baulehm ( Grubenlehm ) mit Sand vermischt. Je nach Putzanwendung ob Unterputz oder Feinputz und enthaltenem Tonanteil im Baulehm. Lehmputz haftet nur mechanisch daher auf rauhen Untergrund achten. Lehmunterputz wird zur besseren Haftung angeworfen.
Gemisch aus Baulehm mit hohem Anteil an organischen oder mineralischen Leichtzuschlägen; wird als Wandbaustoff in verlorene oder Gleitschalung eingebracht oder auch als Steine vermauert. Hanf Leichtlehm ist z.B eine Mischung aus fettem Lehm mit Hanfschäben. Leichtlehm kann auch mit anderen Zuschlagstoffen hergestellt werden. Leichtlehm auch zur Deckenfüllung. Die Rodichte und schwere kann auch durch Erhöhung des Sandanteils erreicht werden. Es sollte relativ fetter Baulehm verwendet werden.
Lehmschüttungen sind lehmgebundene, schüttfähige Aufbereitungen aus Baulehm und Zuschlagstoffen zur Verfüllung waagerechter Bauteile. Lehmschüttungen können zum Erzielen der erwünschten Eigenschaften in verschiedenen Rohdichten hergestellt werden.
Lehmsteine und Leichtlehmsteine zum Ausmauern von Gefachen oder als wärmedämmende Innenschalen. Lehmsteine werden auch zur Beschwerung von Deckenaufbauten und vielem mehr eingesetzt.
Format:
DF 24 x 11,5 x 5,2
NF 24 x 11,5 x 7,1
2DF 24 x 11,5 x 11,3
3DF 24 x 17,5 x 11,3
4DF 24 x 11,5 x 23,8
Die Untergrenze für Leichtlehmsteine liegt bei ca. 600kg/cbm damit sie noch ausreichen stabil sind. Leichtlehmsteine können auch selbst hergestellt werden. Für Fachwerkausfachungen an Außenwänden sollte keine Lehmsteine mit Lochanteil ( Lochlehmsteine ) verwendet werden.
Um Lehm leicht zu machen werden Zuschlagstoffe wie Holzhäcksel, Hanfhäcksel etc. beigemischt. Wenn diese Mischung bei der Steinherstellung leicht verdichtet wird, bilden sich viele kleine isolierende Luftkammern in den Leichtlehmsteinen. So kombiniert Leichtlehm die guten Eigenschaften des Lehms- feuchtigkeitsausgleichend und bindend mit den Dämmeigenschaften der Zuschlagstoffe.
feine Lehmkörnung mit Zelluloseanteil zum Abspachteln und Glätten von Lehmoberflächen
Lehmwickel bestehen aus grob behauenen Hölzern die mit einer Schicht Strohlem ( möglichst langes Stroh ) eingerollt und zwischen die Deckenbalken eng aneinander geschoben werden, so dass sie sich zu einer dichten Lage verbinden. Der noch feuchte Lehm wird mit der Kelle geglättet und unterseitig mit Lehm luftdicht verstrichen. Durch die Masse und das Gewicht können Lehmwickel den Körperschall und Luftschall ausreichend dämpfen.
Luftkalk - Kalkhydrat das durch Carbonatisierung erhärtet. ( Weißkalk ) ohne hydraulische "Zuschläge" . Meist für die Innenanwendung.
Wir sind Mitglied im Dachverband Lehm e.V.
Bahnhofstraße 6 · 72358 Dormettingen · Telefon: 07427 / 4660158 · info@echt-bauen.de