Setzen Sie Akzente mit den Zementmosaikplatten oder Zementfliesen von VIA. Aufwendige Muster, leuchtende Farben und eine angenehme Haptik zeichnen diese hochwertigen Platten aus, die sich ebenso gut mit gemütlichen Holzböden wie auch mit moderner Architektur kombinieren lassen. Darüberhinaus lassen sich VIA-Mosaikplatten, Terrazzoplatten oder Zementfliesen auch zur Wandgestaltung z.B. als Küchenrückwand einsetzen.
Desweiterin bietet VIA ein schönes Sortiment an natürlichen Kreidefarben auch als Wand Renovierungsanstrich und Holzanstrich geeignet.
Kreidefarben haben eine sehr schöne Matte Optik. Gerne bestellen wir ein Probegläschen mit ihrem gewünschen Farbton.
Farbfächer Kreidefarben am Lager Dormettingen
Zement Musterplatten am Lager Dormettingen
Tel.: 07427 4660158
Von den einzigartigen Mustern und Farbgebungen der Zementmosaikplatten und Terrazzoplatten inspiriert, schaffen die VIA Kreidefarben individuelle und unvergleichliche Raumatmosphären und verbinden Boden und Wand zu einer harmonischen Einheit.
Via Kreidefarbe dunkelgrau.
Unsere Farbe besitzt einen hohen Kreide- und Pigmentanteil. Die dadurch resultierende samtige, pudrig matte Oberfläche und intensive Farbtiefe schaffen eine warme Raumatmosphäre im stilvollem Look. Sie wurde speziell für den Innenbereich entwickelt und gibt individuellen Ideen der effektvollen und stilvollen Wandgestaltung Raum.
Die dispersionsgebundene Farbe ist atmungsaktiv und geeignet für Wände und Decken im Innenbereich. Die Farbe lässt sich einfach verarbeiten und besitzt eine hohe Deckkraft. Sie ist geruchsarm, trocknet schnell und ist abwaschbar.
Die Farbe lässt sich leicht mit Farbrolle oder Pinsel verarbeiten, kann nach Bedarf auch mit Wasser verdünnt werden. Die Streichutensilien können einfach mit Wasser ausgewaschen werden. Die Farbe ist sehr gut deckend, meistens reicht ein Anstrich. Dunkle und farbintensive Töne benötigen zwei Anstriche. Farbgebinde können nach Austrocknung in den Hausmüll gegeben werden.
Verbrauch: 2500 ml reichen für ca. 15-20m2 bei einmaligen Anstrich.
Via Kreidefarbe waldgrün
Die Farbe ist für alle Wohnbereiche geeignet. In der Küche und im Badezimmer ist zu beachten, dass sie nicht in Bereichen Verwendung findet, die unmittelbar/stetig mit Wasser bzw. Wasserdampf (Dusche, Waschbecken usw.) in Kontakt sind.
als Füll- und Farbstoff nach dem Schlämmen und Trocknen
• als Heilerde
• als Tafelkreide
• als Wandfarbe
• als Möbelfarbe
Von der Champagne bis zur Insel Rügen durchzieht ein breites Kreideband Europa. Schon sehr lange sind diese Schalenrestablagerungen von Meerestieren in der Kunst bekannt und werden genutzt.
Seit mehreren Jahrhunderten findet Kreide als Farbtünche Verwendung. Auf Rügen begann der Abbau der Kreide Anfang des 19. Jahrhunderts.
Die Hauptbestandteile der VIA Mosaikplatten und Terrazzoplatten sind Marmormehl und Pigmente. Diese beiden Elemente lassen Böden und Wände zu einer harmonischen und einzigartigen Einheit werden.
Pigmente und Marmormehl sind auch die beiden entscheidenden und traditionellen Materialien der VIA Kreidefarben.
Von den einzigartigen Mustern und Farbgebungen der Zementmosaikplatten und Terrazzoplatten inspiriert, schaffen die Farben individuelle und unvergleichliche Raumatmosphären und verbinden Boden und Wand zu einer harmonischen Einheit.
Die Farbe kann auf Innenputze (auch Lehmputz), Gips, Papiertapeten und matte Altanstriche auf Dispersionsbasis verwendet werden.
Alte Möbel erhalten mit den natürlichen VIA Farben einen natürlichen Neu-Anstrich
Bestens geeignet sind sie, wenn sie aus Holz sind. Dem in die Jahre gekommenen Möbelstück kann man zum Beispiel ein trendiges Äußeres im Shabby Chic oder im Vintage Look verleihen. Die samtig-pudrige und matte Optik passt hervorragend zu diesen Stilen.
Insbesondere bei Möbeln aus dem frühen 20. Jahrhundert kommt der moderne Shabby Chic Einrichtungsstil wunderbar zur Geltung und diese Farbe ist für ein solches Vorhaben optimal geeignet,
da sie sich problemlos verarbeiten lässt. Ursprünglich in den 80er Jahren in England entstanden, steht der Shabby Chic Stil heute für mehr als nur „künstlich“ gealterte Möbel. Er ist so
modern wie klassisch und zudem bemerkenswert nachhaltig. Alte Möbel erhalten durch die natürlichen Farben eine wunderschöne neue Optik.
Natürlich reicht bei einem solchen Vorhaben das Streichen nicht allein. Das zu verschönernde Möbelstück muss vorab angeschliffen werden, damit die Farbe auf dem Material hält. Wie weit das gute Stück abgeschliffen werden muss, hängt unter Anderem davon ab in welchem Zustand es sich befindet. Alte, sich lösende Lacke, müssen in jedem Fall entfernt werden. Der Untergrund sollte im Anschluss trocken, sauber, fett- und ölfrei sein.
Der Grundanstrich könnte nun sogar in einer anderen Farbe, wie zB. rot, erfolgen. Das sorgt beim späteren Abschleifen für einen
besonderen Effekt. Das Streichen erfolgt im nächsten Schritt, mit dem gewünschten Farbton. Nach Gusto kann natürlich ein einzelner Anstrich ausreichend sein. Die Farbe lässt sich nach der
Trocknung wunderbar glatt schleifen.
Tipp!
Um den Shabby Look zu vollenden, können weitere Bereiche weiter abgeschliffen werden um den unteren Farbton oder das Holz freizulegen.
Authentisch wirkt es, wenn dies an Stellen durchgeführt wird, die sich auch im natürlichen Alterungsprozess abnutzen. Bei einer Kommode wären dies zum Beispiel die Bereiche um die Knaufe und Griffe, aber auch an den Kanten des Möbels.
Abschließend kann das Werk mit Klarlack versiegelt werden. So ist es den alltäglichen Anforderungen an die Nutzung gewachsen.
VIA bietet eine umfassende Auswahl an natürlich schönen Farbtönen. Der Kreativität in der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Gerne erstellen wir ihnen ein individuelles Angebot. Nachfolgend der Link zu VIA
Im Raumplaner können sie virtuell die Farben an ihrem Objekt einlesen. Hier finden sie auch alle Fliesen.